Über Reichenberg

Als Heimatkreis Reichenberg versorgen wir Sie mit Informationen über Reichenberg...
...über das Reichenberg von Heute aber auch das Reichenberg von früher.

Ihr Heimatkreis Reichenberg

Allgemein

Reichenberg Heute

Grenzüberschreitende Kulturarbeit – Zittau in Reichenberg/Liberec

Zittauer Museum zeigt Schätze in der Regionalgalerie in Reichenberg/Liberec. Ab 23.Februar zeigen die Städtischen Museen Zittau ein breites Spektrum (75 Exponate) in der Regionalgalerie. Darunter werden Bilder, Skulputuren und Zeichnungen sein. Ziel soll auch sein die historischen Verbindungen beider Städte deutlich zu machen.   Ab 23.3. wird dann unter dem Motto „Alte Meister aus Liberec“ eine […]

Jizerské květy – Iserblumen

„Jetz ho ich´s soot“, soote unser Herrgout zum al´n Abraham. „Morne Obend gieht´s Dunnerwater lus. Un dos richte da Leuten aus: ´s soll sich ja niemand umsahn, mog viergiehn, wos will. Ich ho´s ne gerne, wenn de Leute su neugierig sein.“ Erwin Scholz aus Reichenberg las aus dem Buch „Jizerské květy – Iserblumen“. Mehr erfahren […]

Weltmeisterschaft im Rennrodeln in Altenberg

Sie flitzen wieder in engen Kurven durch den Eiskanal. Seit 6. Februar ist die Weltelite zu Gast in Altenberg, unweit der tschechischen Grenze zu Aussig / Ústi nad Labem. Dabei vertreten folgende Sportler die deutschen Farben:Tatjana Hüfner (BRC 05 Friedrichroda), Natalie Geisenberger (RRT Miesbach), Anke Wischnewski (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) sowie Corinna Martini (BSC Winterberg) im Damen-Einsitzer, […]

Historisches Reichenberg

Liberec – Dějiny města („historický průběh“)

Kdysi nejvýznamnější město s německým obyvatelstvem Liberec – Reichenberg leží pod Ještědem (1012 m) v kotli, kterým protéká řeka Nisa zhořelecká nebo-li lužická. První listinná zmínka je o něj jako o „Reychinbergu“. Majiteli byli páni z Biberštejnu, v roce 1552 následoval rod Hohenzollernů, pak 1558 Redernové. Pod jejich správou dosáhlo město Liberec, jež dekretem císaře Rudolfa II bylo v roce […]

Liberec – město kultury

Město, které se stalo v 18. a 19.století zámožným, se snažilo vždy vyznamenat se i v oblasti kultury a dokazovat vyjímečné. Již městský účet z roku 1600 dokazuje, že od té doby se hrálo divadlo jako např.hru „Comedia o narození páně“ anebo „Comedia o pašijích“.  V roce 1820 postavil Cech tkalců na Novoměstském náměstí divadlo pro […]

Liberec (Reichenberg) – krátký portrét

Kde mezi zelenými horami zvesela teče Nisa, Kde ve voňavém údolí otec Ještěd přemýšlivě naslouchá, Ty se musíš z utrpení uzdravit, jakkoliv hluboce v Tvém srdci buši. Tam jsem byl kdysi mlád, já jsem byl v Liberci, Ve starém Liberci student.  

„Das lebendige Gedächtnis Reichenberg“

Frau Corinna Malecha von Antikomplex hat den Heimatkreis zu oben genanntem Projekt angesprochen und um Hilfe gebeten. In dem Projekt „Das lebendige Gedächtnis Reichenberg“ sollen Lehrpfäde durch die Stadt Reichenberg entwickelt werden. Natürlich soll auch die Geschichte(n) der deutschen Bevölkerung miteinbezogen werden.

Pokal wandert von Reichenberg über Berlin nach Prag

Ein Pokal, der nach dem Zweiten Wetkrieg vom Berliner Kunstgewerbemuseum erworben wurde, wandert nun im Zuge eines Austausches nach Prag. Der Austausch wird möglich, weil aus Prag eine wertvolle Elfenbeinkanne nach Berlin geht, wie die Berliner Zeitung berichtet.