Als Heimatkreis Reichenberg versorgen wir Sie mit Informationen über Reichenberg...
...über das Reichenberg von Heute aber auch das Reichenberg von früher.
Ihr Heimatkreis Reichenberg
Reichenberg Heute
Landsleute in Not! von Lothar Porsche und Erwin Scholz
Die Überschwemmungen haben auch im Bereich unseres Verbandes der Deutschenin Reichenberg bei unseren Mitgliedern vor allem in den Gemeinden Kratzau, Weißkirchen,Grottau und Raspenau wahrlich katastrophale Folgen.
Hilfsaufruf – Unwetterkatastrophe in Nordböhmen
Hilfsaufruf – Unwetterkatastrophe in Nordböhmen Verheerende Bilder und Nachrichten erreichten uns in den letzten Tagen. Sintflutartige Regenfälle und ein gebrochener Damm führten in Nordböhmen zu einer unvergleichlichen Katastrophe. In der Region Reichenberg sind vor allem Kratzau und Grottau betroffen. Dies ist zumindest einem ersten Bericht von Erwin Scholz, Reichenberg, zu entnehmen. Aber auch Friedland, Warnsdorf […]
Entwicklung Reichenbergs fortgesetzt
Die Entwicklung Reichenbergs schreitet voran. Lesen Sie unsere Ergänzungen hierzu unter Reichenberg – Reichenberg heute.
Neus aus Reichenberg von Dagmar Neumann
Nachrichten aus der Heimat Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen, der Frühlingsmonat hat angefangen. Hoffentlich sind die Temperaturen freundlich zu uns.
Aktuelles aus dem Begegnungszentrum
Am Samstag, 13.2. und Sonntag, 14.2.2010, tagte der Deutsch-Tscheschische Zukunftsfonds in den Räumen des Begegnungszentrums in Reichenberg. Der Heimatkreis übermittelte ein Grußwort und überreichte den Teilnehmer das Heimatbuch „Ein Brunnen erzählt…“ und einen Heimatkalender 2010. Die Tagungsgäste fühlten sich offensichtlich so wohl in Reichenberg, dass sie ihre Sommersitzung ebenfalls in Reichenberg durchführen wollen.
Historisches Reichenberg
Reichenberg – die Stadt mit einer breit gefächerten Kultur
Die Nachfrage nach Kultur ist auch eine Frage der Bildung. Diese Frage wurde besonders akut im 19. Jahrhundert, als viele Vereine entstanden, die zur Bildung beitrugen. U. a. war es der ,,Nordböhmische Verband für Verbreitung von Volksbildung“, der in dem Zeitabschnitt von 1850 – 1900 etwa 300 allgemeinbildende Vorträge veranstaltete. Die ganze Breite des kulturellen […]
Chronik der Stadt Reichenberg: 28. März 1912
28. März 1912 Das Stadtverordnetenkollegium beschließt, der Gemeinde Ruppersdorf einen Teil aus dem städtischen Grundbesitze in der Nähe der neuen Kaserne zur Erbauung einer Bezirksstraße unetngeltlich zu überlassen.
Chronik der Stadt Reichenberg: 12. April 1912
12. April 1912 Es tritt ein starker Kälterückschlag, verbunden mit heftigem Schenefall, ein.
Chronik der Stadt Reichenberg: 20. April 1912
20. April 1912 Mit dem Baue der Straßenbahnlinie Reichenberg – Ober-Hanichen wird begonnen.
Chronik der Stadt Reichenberg: 30. April 1912
30. April 1912 Bürgermeister M.U.Dr. Franz Bayer wird beeidigt.