Als Heimatkreis Reichenberg versorgen wir Sie mit Informationen über Reichenberg...
...über das Reichenberg von Heute aber auch das Reichenberg von früher.
Ihr Heimatkreis Reichenberg
Allgemein
-
Reichenberg und Wallenstein
-
Brähmig: Koalition stärkt Kulturförderung nach Bundesvertriebenengesetz in Deutschland
-
Zum Tag des Deutschen Bieres
-
Prof. Alfred de Zayas zur Tagung der Deutsch-Polnischen Akademischen Gesellschaft vom 17./18.02.2012 in Berlin
-
Weltmeisterschaft im Rennrodeln in Altenberg
-
Smog belastet Städte in Tschechien – Třinec besonders stark betroffen
-
Vaclav Havel verstorben
-
10. Dezember: Tag der Menschenrechte
-
70 Jahre Deportation der Deutschen aus Russland
-
1968 – Prager Frühling gewaltsam beendet
Reichenberg Heute
Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ für Karel Košvanec
Im Rathaus in Liberec/Reichenberg nahm die Tochter von Karel Košvanec den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern für Karel Košvanec entgegen. Dazu der israelische Botschafter in Tschechien, Gary Koren: „Er war ein außerordentlich mutiger Mensch mit einem großen Herzen. Er sah damals, was um ihn herum geschah und entschied sich, etwas dagegen zu unternehmen.“
Streit um Ferdinand Porsche geht weiter
Der Streit um Ferdinand Porsche in dessen Geburtsort Maffersdorf/Vratislave n.N. nahe Reichenberg/Liberec geht weiter. Heftig diskutiert wird über die Verstrickungen des genialen Autopioniers mit den Nationalsozialisten im Dritten Reich. Ausgelöst durch diese Diskussionen ließ die Stadtverwaltung am Ortseingang Schilder entfernen, die auf den Geburtsort Porsches hinwiesen.
NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: Januar/Februar 2014
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, das alte Jahr 2013 ist jetzt definitiv hinter uns, wir haben uns nach den schönsten Feiertagen des Jahres – der Weihnachtszeit – mit ihm sicher würdig verabschiedet, und das neue Jahr 2014 mit Neugierigkeit, was es uns bringen wird, begrüßt. Und in diesem Sinne können wir jetzt auch zu den Nachrichten […]
NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: Dezember 2013
Eichstätter Weg Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, der letzte Monat Dezember bereitet uns mit dem Advent und dem schönsten Feste des Jahres, Weihnachten, sicher wieder viel Freude, Liebe, aber auch Rekapitulation; was alles während des vergangenen Jahres geschehen ist und ob wir alles schafften, was wir uns am Anfang des […]
NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: November 2013
Baron Theodor von Liebieg Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, der Monat November bringt uns wieder etwas Nostalgie mit; wir gedenken unseren Verstorbenen und langsam nähert sich die Zeit dem Advent. In diesen dunkleren Tagen mögen diese Zeilen trotzdem etwas Licht und Sonne in die Seelen und Herzen der Leser und Leserinnen bringen. REICHENBERG
Historisches Reichenberg
Chronik der Stadt Reichenberg: 9. April 1914
Stadtrat und Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Asolf Schmidt stirbt im 58. Lebensjahr. An seinem Begräbnisse am 11. April beteiligten sich 1000 Feuerwehrmänner aus Reichenberg und Umgebung.
Chronik der Stadt Reichenberg: 2. Feber 1914
Die k.k. Tabakhaupttraffik, welche sich vormals in dem alten Markthause NC. 180/1, auf der Stelle, wo jetzt das Rathaus steht, befand, in späterer zeit auch in dem Hause NC. 2/2 und zuletzt un d nr. 4/2, untergebracht war, wird dem Inhaber Rudolf Hawel in das Haus NC. 184/1. verlegt.
Chronik der Stadt Reichenberg: 8. Feber 1914
Der Stadtrat erhält die Mitteilung, dass ein Brigadegericht mit Arrest in Reichenberg errichtet wird. Es wird in einem Teile der ehemaligen Kaserne in der Laufergasse untergebracht werden.
Chronik der Stadt Reichenberg: 16. Feber 1914
Die 2. Knabenbürgerschule wird in der Kaiser-Franz-Josef-Schule eröffnet.
Chronik der Stadt Reichenberg: 23. Feber 1914
Die Reichenberger Bezirksvertretung hält in ihrem neuen Bezirkshause die erste Vollversammlung ab.