Als Heimatkreis Reichenberg versorgen wir Sie mit Informationen über Reichenberg...
...über das Reichenberg von Heute aber auch das Reichenberg von früher.
Ihr Heimatkreis Reichenberg
Reichenberg Heute
Deutsch-Tschechische Kulturtage erfolgreich beendet
Der „Dialog“ der beiden Städte Augsburg und Reichenberg/Liberec mit den Partnern Heimatkreis Reichenberg und Verband der Deutschen in der Region Reichenberg war erfolgreich. Erstmals als Gast in Augsburg nahm Frau Oberbürgermeisterin Rosenbergová aus Reichenberg/Liberec an den Kulturtagen teil.
Oberbürgermeister Dr. Gribl eröffnet „Dialog“
Im Beisein der neuen Primatorin Rosenbergova und Vertretern des Heimatkreises Reichenberg eröffnete Dr. Gribl die Deutsch-Tschechischen Kulturtage 2011 in Augsburg. Unter großem Beifall der Gäste wurden die Kulturtage eröffnet. Die Kinderchöre Severacek aus Reichenberg/Liberec und der Mozartchor aus Augsburg begeisterten mit einem bunten Repertoire ihres Könnens. Höhe- und Schlußpunkt waren zwei gemeinsam vorgetragene Stücke. Tagsüber konnten die […]
Erfolgreicher Start der Deutsch–Tschechischen Kulturtage in Augsburg
Heute begannen die Deutsch-Tschechischen Kulturtage in Augsburg. Im Haus St. Ulrich lauschten die Zuhörer gespannt den Erzählungen von Josef Grimm über seine Heimat. Dass seinen Berichten über Bräuche und Essgewohnheiten kein Livecooking folgte war der einzige Mangel. Ansonsten berichtete er anschaulich über seine Heimat im Sudetenland. Dass der geniale Ingenieur F. Porsche auch andere Seiten hatte offenbarte […]
Dialog – Deutsch-Tschechische Kulturtage in Augsburg
In wenigen Tagen bgeinnt der Dialog, die Deutsch-Tschechischen Kulturtage in Augsburg. Wir veröffentlich heute das vorläufige Programm.
10 Jahre Städtepartnershaft zwischen Augsburg und Liberec/Reichenberg
Am 1. Mai 2001 unterzeichneten die Stadtoberhäupter die beiden Städte Augsburg und Liberec/Reichenberg die Urkunde zur Städtepartnerschaft. Unter dem Jeschken begann eine Erfolgsgeschichte, die der Heimatkreis Reichenberg nicht erst seit jenen Tagen begleitet. Wir gratulieren beiden Städten herzlich zum Jubiläum. Erinnern wir uns. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs intensivierte der Heimatkreis Reichenberg seine Kontakte in die Heimat […]
Historisches Reichenberg
Reichenberg: Reichenberger Zoo
Der Reichenberger Zoo wurde 1919 gegründet ist damit der älteste der damaligen Tschechoslowakei. Bis 1931 war er auch der einzige im Staat. Denn erst 1931 wurde der Zoo in Prag eröffnet. 1969 schrieb die tschechische Zeitung „Rudé Právo“ im Artikel „Unser Zoo ist 50 Jahre alt“: “ … Fast drei Jahrzehnte vegetierte der Garten größtenteils und […]
Reichenberg: Chronik der Stadt Reichenberg – 26. November 1912
Reichenberg: Chronik der Stadt Reichenberg – 26. November 1912 Das Stadtverordnetenkollegium benennt die vom Theodorplatze abzweigende Straße Gisbertstraße.
Reichenberg: Herbstzeit – Pilzzeit
Seit altersher werden im Herbst Pilze gesucht, gegessen und getrocknet, um für weitere Speisen verwendet zu werden. Auch in unserer Heimat, in Reichenberg, unter dem Jeschken, war dies eine Herbstbeschäftigung. Scheinbar aber war dies nicht in jedem Landstrich der Fall, wie folgender Beitrag der Badischen Zeitung zeigt. Denn die Heimatvertriebenen brachten das Pilzesammeln aus ihrer Heimat […]
Chronik der Stadt Reichenberg: 4. November 1912 Fortsetzung
Die Offiziere waren meist junge Herren von intelligentem Gesichtsausdruck. Sie trugen ebenfalls die einfache Uniform der Soldaten, allerdings aus etwas besserem Stoffe, der Fez bestand aus gefälliger Stickerei mit buntfarbigem Aufsatz. Ferner trugen die Offiziere hellgraue Mäntel und Ferngläser. Die Eskorte der türkischen Truppenabteilung besorgte eine Abteilung des 52. Infanterie-regiments unter dem Kommando des Oberleutnants […]
Chronik der Stadt Reichenberg: 4. November 1912
Türkische Offiziere und Soldaten in Reichenberg. Gestern hatte unsere Stadt einen lokalgeschichtlich bedeutsamen Tag. Türkische Truppen, die der Besatzung von Plevje im Sandschuk angehörten und, als dieser befestigte Ort in die Hände der Montenegriner fiel, über die österreichische Grenze flüchteten, um der Kriegsgefangenschaft zu entgehen, sind gestern mittags hier eingetroffen. Die Truppen, die auf österreichischem Boden […]