Als Heimatkreis Reichenberg versorgen wir Sie mit Informationen über Reichenberg...
...über das Reichenberg von Heute aber auch das Reichenberg von früher.
Ihr Heimatkreis Reichenberg
Reichenberg Heute
Nichts gefunden
Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft die Suchfunktion.
Historisches Reichenberg
Chronik der Stadt Reichenberg. 29. bis 31. Mai 1912
29., 30. und 31. Mai 1912 Bei den Ergänzugswahlen in das Stadtverordnetenkollegium werden gewählt: vom 3. Wahlkörper: bei einer Gesamtwählerzahl von 4164 und einer Wahlbeteiligung von 1375 mit 758 bis 1034 Stimmen: Ernst Bayer, Julius Massopust, Karl Michler, Wilhelm Möldner und Julius Zenker. Der selbständige Wahlwerber Hugo H. Jahnel blieb mit 745 Stimmen in der […]
Chronik der Stadt Reichenberg: 28. März 1912
28. März 1912 Das Stadtverordnetenkollegium beschließt, der Gemeinde Ruppersdorf einen Teil aus dem städtischen Grundbesitze in der Nähe der neuen Kaserne zur Erbauung einer Bezirksstraße unetngeltlich zu überlassen.
Otfried Preußler neu gelesen
Die Liste seiner Bücher und Veröffentlichungen ist lang. Ob in deutsch oder in anderen Sprachen, auf der ganzen Welt werden seine Bücher gelesen. Räuber Hotzenplotz, oder Die kleine Hexe, Die Abenteuer des starken Wanja oder Der kleine Wassermann, die Liste ließe sich fortsetzen. Wir Reichenberger wissen was wir an dem großen Geschichtenerzähler haben, der aus unserer […]
Ještědské květy – Jeschkenblumen
Wir haben für Sie im Interent folgenden Beitrag über das Buch „Ještědské květy – Jeschkenblumen“ gefunden: Hier klicken um zur Internetseite zu gelangen.
„Topographische-historisch-statistische Beschreibung von Reichenberg“ (1829)
Bei unseren Recherchen im Internet sind wir auf folgenden Link gestoßen: „Topographische-historisch-statistische Beschreibung von Reichenberg“ (1829) .