Über den Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land e.V.
In den unten aufgeführten Beiträgen lernen Sie unseren Verein kennen.
Ihr Heimatkreis Reichenberg.
Aus dem Heimatkreis Reichenberg
Reichenberger Woche im Heiligenhof
Zur Zukunft gehört Erinnerung! In Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte „Der Heiligenhof“ veranstaltet der Heimatkreis Reichenberg eine Studienwoche in der Bildungsstätte der Sudetendeutschen zu der wir alle Interessierten einladen.
Landsleute in Not! von Lothar Porsche und Erwin Scholz
Die Überschwemmungen haben auch im Bereich unseres Verbandes der Deutschenin Reichenberg bei unseren Mitgliedern vor allem in den Gemeinden Kratzau, Weißkirchen,Grottau und Raspenau wahrlich katastrophale Folgen.
Hilfsaufruf – Unwetterkatastrophe in Nordböhmen
Hilfsaufruf – Unwetterkatastrophe in Nordböhmen Verheerende Bilder und Nachrichten erreichten uns in den letzten Tagen. Sintflutartige Regenfälle und ein gebrochener Damm führten in Nordböhmen zu einer unvergleichlichen Katastrophe. In der Region Reichenberg sind vor allem Kratzau und Grottau betroffen. Dies ist zumindest einem ersten Bericht von Erwin Scholz, Reichenberg, zu entnehmen. Aber auch Friedland, Warnsdorf […]
Sudetendeutscher Kulturpreis für Ingrid Hartlieb
Sudetendeutscher Kulturpreis 2010 geht an Reichenberger Künstlerin Ingrid Hartlieb
Reichenberger beim Sudetendeutschen Tag 2010
Reichenberger treffen sich beim Sudetendeutschen Tag in Augsburg Sudetendeutsche Tage in Augsburg sind für Reichenberger ein besonderes Ereignis. Können sie sich doch in ihrer Patenstadt zu einem großen Treffen mit tausenden von Landsleuten einfinden. Wir laden daher alle Reichenberger, deren Familien und Freunde nach Augsburg ein. Der Vorstand
Augsburg und Reichenberg – 55 Jahre Patenschaft
Von der Patenschaft zur Städtepartnerschaft Als am 24. April 1955 der damalige Augsburger Oberbürgermeister Dr. Klaus Müller feierlich die Patenschaftsurkunde an Dr. Theodor Leicht den letzten Bürgermeister Reichenbergs, heute Liberec, übergab, ahnte niemand, wie überaus positiv sich diese Patenschaft entwickeln würde. Dr. Müller sagte „keine leere Formalität, sondern ein Akt, entsprungen dem Gefühl der Verbundenheit“, […]
KRIPPEN im böhmischen Niederland und Isergebirge
Krippenfahrt vom 13. bis 16. Jänner 2011
Jubiläumswallfahrt nach Haindorf
Jubiläumswallfahrt nach Haindorf vom 26.6. – 3.7.2010 2010 werden es 20 Jahre, dass die Wallfahrt der ehemals deutschen Bevölkerung am 2.7. dem Fest Maria Heimsuchung alljährlich wieder stattfindet. Verantwortlich für die Reise ist Herr Armin Ressel (Tel. 09621/84115). Anmeldungen nimmt Frau Edith Zocher, Beethovenstr. 6, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/7623, Telefax 08334-986156 entgegen. Kurze Programmbeschreibung:26.6.: […]
Entwicklung Reichenbergs fortgesetzt
Die Entwicklung Reichenbergs schreitet voran. Lesen Sie unsere Ergänzungen hierzu unter Reichenberg – Reichenberg heute.
Hintergründe und Fakten zum 4. März 1919
Zum Tag des Selbstbestimmungsrechts der Sudetendeutschen Lesen Sie bitte zum 4. März 1919
Aus der Sudetendeutschen Landsmannschaft
Nichts gefunden
Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft die Suchfunktion.