Über Reichenberg

Als Heimatkreis Reichenberg versorgen wir Sie mit Informationen über Reichenberg...
...über das Reichenberg von Heute aber auch das Reichenberg von früher.

Ihr Heimatkreis Reichenberg

Reichenberg Heute

Seilbahn auf den Ještěd/Jeschken steht wegen Wartungsarbeiten still

Wie Radio Prag berichtet steht die Kabinen-Seilbahn auf den Ještěd/Jeschken bei Liberec/Reichenberg ab Montag wegen Wartungsarbeiten für zwei Wochen still. Sofern die Bauarbeiten wie geplant voranschreiten, wird die Bahn ab 16. November wieder in Betrieb gehen. Es handelt sich eine reguläre Wartung bei der unter anderem Seile, Bolzen und Scharniere auf eventuelle Schäden überprüft werden.

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: Oktober 2013

Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde,  nach dem herrlichen Sommer können wir wieder den Herbst begrüßen. Es ist gut, dass sich die Jahreszeiten regelmäßig wechseln, jeder kann so seine beliebte Zeit mit erhöhtem Interesse verbringen. Und wenn man dann etwas müde vom Spaziergang (mit Pilzen?) nach Hause kommt, wird sicher etwas Zeit sein, beim Ausruhen wieder etwas über Reichenberg zu […]

Historisches Reichenberg

Chronik der Stadt Reichenberg: 2- 24. Feber 1914

Das Stadtverordnetenkollegium genehmigt die Satzungen und den Unterrichtsplan der Akademie für Selbstverwaltung. Das Stdtverordnetenkollegium widmet den an der Langen Straße und Wallstattgasse gelegenen städtischen Grund für die Schule am Kranich. Die Erbauerin der Kirche am St. Johannisstein, Maria Pauline von Liebieg, scheidet aus dem Leben.

Chronik der Stadt Reichenberg: 9. April 1914

Stadtrat und Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Asolf Schmidt stirbt im 58. Lebensjahr. An seinem Begräbnisse am 11. April beteiligten sich 1000 Feuerwehrmänner aus Reichenberg und Umgebung.

Chronik der Stadt Reichenberg: 1. und 2. Feber 1914

Der Deutsche Gebirgsverein für das Jeschken- und Isergebirge und der Reichenberger Sportklub veranstalten auf der Jeschkenrodelbahn ein Wettrodeln um die Meisterschaft von Europa. Die Zahl der Besucher wird auf 30.000 geschätzt, wovon die Straßenbahn nach Ober-Hanichen allein 15.000 befördert. Die Europameiseterschaft erringt Rudolf Kauschka in Nieder-Hanichen.