Chronik der Stadt Reichenberg: 27. – 29. Juli 1914
Von den Militärkapellen werden allabendlich Platzmusiken und Zapfenstreiche veranstaltet, wobei es zu begeisterten vaterländischen Kundgebungen kommt.
Neuigkeiten vom Heimatkreis Reichenberg.
Von den Militärkapellen werden allabendlich Platzmusiken und Zapfenstreiche veranstaltet, wobei es zu begeisterten vaterländischen Kundgebungen kommt.
Nach einem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr wird die Sudetendeutsche Landsmannschaft auch 2014 mit einem eigenen Stand auf der offerta in Karlsruhe vertreten sein. Das Standkonzept wird leicht modifiziert. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der DJO Baden-Württemberg, die sich schwerpunktmäßig mit ihrer in Bad Herrenalb gelegenen Aschenhütte präsentieren wird.
Die Mobilisierung des 8. und 9. Korps wird durch Kundmachung angeordnet. Alle waffenfähigen Männer bis zu 37 Jahren haben binnen 24 Stunden einzurücken.
Das Café Kiesewetter und die Familie Weiß aus Reichenberg Die Vorfahren meiner Familie Felkl stammen großteils aus dem südwestlichen Schönhengstgau, einer Sprachinsel an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren. In diesem Landstrich wurde im Dorf Rothmühl auch mein Großvater Franz Felkl (1919-1997) geboren.
Die Einhebung der Getränkeumlage wird durch kaiserliches Patent vom 1. Juli 1914 bewilligt.
Nach einem gut besuchten Vorlesetag in der Heimatstube während der Europatage in Augsburg wird sich der Heimatkreis Reichenberg erstmals am bundesweiten Vorlesetag am 21.11.2014 beteiligen. C. Schneider wird aus Werken von Otfried Preussler lesen. Alle – ob groß ob klein, ob jung ob alt – sind herzlich eingeladen. Ort: Konrad-Adenauer-Allee 39 Uhrzeit: ab 11 […]
Em. Prof. Hans Hiebel, Träger des Sudetendeutschen Kulturpreises für Wissenschaften 2014 hat mit seinem autobigrafischen Werk „Und keine Wiederkehr – Eine längere Geschichte“ einen ersten Beitrag zur Aufarbeitung seiner Familiengeschichte geliefert. Die Vertreibung führte ihn ins Allgäu und von dort ging es über einige berufliche Stationen nach Graz, wo er noch heute wohnt. Erleben […]
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, im Monat Juni werden wir alle wieder das gesegnete Pfingstfest erleben. Dazu übersende ich ein kleines Geschenk in der Form der Neuigkeiten aus Reichenberg und Umgebung: REICHENBERG Die Osterzeit in der Stadt: – Am Mittwoch, den 9. April 2014, fand im großen Saal des Kreisamtes eine Ausstellung der Behinderten und Senioren, […]
Veranstaltungen des BGZ und Verbandes der Deutschen in Reichenberg im Juni und Juli 2014 20.6. Unsere Mitglieder in Reichenberg nehmen beim Frühstück der Nationalitäten im Rathaushof ab 9.00 Uhr teil 21.-22.6. tagt im BGZ das Unterforum des Zukunftsfonds 21. 6. Ortsgruppe Oberwittigtal _Ausflug Děčín, mit Schiff Königstein-BRD, zurück Schluckenauer Zipfel 24. 6. Lesezirkel in der Bibliothek […]
Die Kulturpreisträger 2914 mit Emilia Müller und Bernd Posselt (Foto M. Gischler, SL) (Prof. H. Hiebel, der Preisträger aus Reichenberg Dritter von links) Bernd Posselt bei der Hauptkundung (Foto M. Gischler, SL) Die größte Demonstration für Menschenrechte fand an Pfingsten mit dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg statt. Mehrere tausend Bescuher fanden sich in […]