Jahresprogramm festgelegt
Der Vorstand des Heimatkreises Reichenberg Stadt und Land e.V. mit Sitz in Augsburg hat in seiner letzten Sitzung in Stuttgart sein Jahresprogramm für das Jahr 2010 beschlossen.
Der Vorstand des Heimatkreises Reichenberg Stadt und Land e.V. mit Sitz in Augsburg hat in seiner letzten Sitzung in Stuttgart sein Jahresprogramm für das Jahr 2010 beschlossen.
Am 7.2.2010 um 08.30 Uhr sendet das Südwestfernsehen einen Votrag von Herrn Prof. Bulirsch, Träger der Liebieg-Denkmünze zum Thema: “ Virtuelle Welten aus den Rechner „- Symbiose von Mathematik und Kunst ! Wiederholung in 3 SAT eine Woche später – Sonntag 6 Uhr 45 s. auch www.tele-akademie.de
Karfunkelschein – der Ausstellungstitel weckt märchenhafte Assoziationen und lässt an geheimnisvolle, funkelnde Schätze denken. Er umschreibt zugleich die glitzernde Welt des Modeschmucks, in der die Firma Prade zu Hause war. Ihre wechselhafte Geschichte und die unendliche Vielfalt ihrer Kreationen sind das Thema der neuen Sonderausstellung im Isergebirgs-Museum Neugablonz. Termin: 23. Februar bis 27. Juni 2010 […]
Im Jahr 2009 wurden folgende Landsleute vom Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land e.V. geehrt, die sich um den Heimatkreis Reichenberg und die Heimat verdient gemacht haben: Die Liebieg-Denkmünze als höchste Auszeichnung des Heimatkreises Reichenberg wurdeverliehen an: Erwin Scholz Ehem. Präsident der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien
PartnerschaftserklärungBereits kurz nach der „Sanften Revolution“ in der Tschechischen Republik versuchte der Heimatkreis Reichenberg die Stadtväter in Augsburg von einer Partnerschaft zwischen den Städten Augsburg und Reichenberg/Liberec zu überzeugen. Viele Jahre gingen ins Land ehe sich die Stadtparlamente ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzten. Im Jahr 2001 war es dann aber soweit. Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Menacher […]
Urkunde der Sudetendeutschen Landsmannschaft an die Stadt Augsburg für hervorragende PatenschaftFür die hervorragenden Leistungen um die Patenschaft der Stadt Augsburg über die aus ihrer Heimat vertriebenen Deutschen wird die Stadt Augsburg im Jahr 1985 von der Sudetendeutschen Landsmannschaft mit der Urkunde für hervorragende Patenschaft geehrt. Die Dankurkunde für vorbildliche Patenschaft, unterschrieben vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. […]
Am 16.9.1860 erschien die erste Nummer der „Reichenberger Zeitung“ als Tageszeitung, also vor über 150 Jahren. Als eigentlicher Begründer wird der am 7. 8. 1822 in Haßlinghausen (Westfalen) geborene Heinrich Tugendhold Stiepel genannt. Das Verlags und Druck-Haus Stiepel ist bis 1945 federführend gewesen. H. T. Stiepel hatte nach mehrjährigen Tätigkeiten im Druck und Verlagswesen in […]
Aus kleinen Anfängen haben sich diese Zusammenkünfte zu großen Veranstaltungen entwickelt, die die Organisatoren vor große Aufgaben stellen.Als im Jahre 1948 zum ersten Reichenberger Treffen aufgerufen wurde, war man sich bewußt, daß dies ein großes Risiko war. Es war kurz nach der Währungsreform; die Bevölkerung hatte weder Geld, noch eine sichere Existenz. Viele kampierten noch […]
Daheim im SchneegebirgeBöhmen – ein Wintermärchen Sonderausstellung vom 29. November 2009 bis 7. Februar 2010 im Isergebirgsmuseum, Neugablonz
Anlass für die Erklärung Der tschechische Präsident Václav Klaus hat sich gegen das Votum von Parlament, Senat und Regierung der Tschechischen Republik bis zuletzt geweigert, den EU-Reformvertrag zu unterschreiben, da er das Vertragswerk ganz verhindern wollte.