1436: Der Friede von Iglau bringt ein Ende der Hussitenkriege. Kaiser Sigismund wird als König von Böhmen anerkannt.
1778: Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
1792: Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
1809: Die Schlacht bei Wagram zwischen französischen und österreichischen Truppen im Fünften Koalitionskrieg beginnt; sie zieht sich bis in den folgenden Tag hinein.
1832: Im Deutschen Bund wird der Gebrauch politischer Abzeichen gesetzlich verboten. Das zielt besonders auf Schwarz-Rot-Gold als Zeichen nationaler Gesinnung. Als Reaktion auf das Hambacher Fest werden ferner Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt.