Isergebirgsmuseum zeigt Junge Löwen im Käfig
Das Isergebirgsmuseum in Neugablonz zeigt noch bis 15. Juni 2014 die Sonderausstellung „Junge Löwen in Käfig“, die in Zusammenarbeit mit der Regionalgalerie in Reichenberg/Liberec, ausgestellt wird.
Neuigkeiten vom Heimatkreis Reichenberg.
Das Isergebirgsmuseum in Neugablonz zeigt noch bis 15. Juni 2014 die Sonderausstellung „Junge Löwen in Käfig“, die in Zusammenarbeit mit der Regionalgalerie in Reichenberg/Liberec, ausgestellt wird.
Reichenberger Stadtansichten sind derzeit in der Görlitzer Annenkapelle zu sehen.
Kaiser-Franz-Josef Bad zur Wiedereröffnung nach umfangreicher Rrestaurierung Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, der Monat April mit seinem unberechenbaren Wetter ist wieder da, so auch die Osterfeiertage, dieses schöne Frühlingsfest. Hoffentlich werden wir die Ostereier diesmal nicht unter dem Schnee suchen, der ja in der Winterzeit vielen gefehlt hat. REICHENBERG
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, der Winter ist langsam am Ende seiner Macht und es kommt wieder der lange sehnsuchtsvoll erwartete Frühling. Aber trotzdem kann man im diesen Bericht noch etwas sogar auch über den Advent und Weihnachtszeit in Reichenberg und Umgebung lesen, dank der Doppelnummer Januar+Februar und des Redaktionsschlusses für das Reichenberger Heimatblatt. […]
Die k.k. Tabakhaupttraffik, welche sich vormals in dem alten Markthause NC. 180/1, auf der Stelle, wo jetzt das Rathaus steht, befand, in späterer zeit auch in dem Hause NC. 2/2 und zuletzt un d nr. 4/2, untergebracht war, wird dem Inhaber Rudolf Hawel in das Haus NC. 184/1. verlegt.
Der Stadtrat erhält die Mitteilung, dass ein Brigadegericht mit Arrest in Reichenberg errichtet wird. Es wird in einem Teile der ehemaligen Kaserne in der Laufergasse untergebracht werden.
Die 2. Knabenbürgerschule wird in der Kaiser-Franz-Josef-Schule eröffnet.
Die Reichenberger Bezirksvertretung hält in ihrem neuen Bezirkshause die erste Vollversammlung ab.
Das Stadtverordnetenkollegium faßt eine Entschließung, gegen den Regierungsentwurf über die Änderung der Landesordnung, den Sprachengebrauch bei den autonomen Behörden und beim Postwesen.
Das Stadtverordnetenkollegium genehmigt die Satzungen und den Unterrichtsplan der Akademie für Selbstverwaltung. Das Stdtverordnetenkollegium widmet den an der Langen Straße und Wallstattgasse gelegenen städtischen Grund für die Schule am Kranich. Die Erbauerin der Kirche am St. Johannisstein, Maria Pauline von Liebieg, scheidet aus dem Leben.