
Reichenberg: Das Rathaus und der Rathausmann
Reichenberg: Das Reichenberger Rathaus und „Der Rathausmann“ Sobald wir uns am Anblick zum Vater Jeschken erfreut haben, schenken wir unser Augenmerk dem „Rathausmann“:
Reichenberg: Das Reichenberger Rathaus und „Der Rathausmann“ Sobald wir uns am Anblick zum Vater Jeschken erfreut haben, schenken wir unser Augenmerk dem „Rathausmann“:
In der Umgebung Reichenbergs findet sich Johannesberg (Janov) im Isergebirge, gegründet bereits um 1630, bennant nach seinem Gründer Johannes W. Reckziegel, liegt am linken Ufer der Weißen Neiße mit einem erstaunlichen Höhenunterschiede von 520 bis 859 m u. M. Heute nur noch ca. 500 Einwohner, von ehemals 2500. Bekannt durch seine Glasindustrie. Bis zur Vertreibung […]
Reichenberg – Das Krüppelheim Das Gebäude des „Krüppelheimes“ in Reichenberg, das auf einem Felsvorsprung über dem Ruppersdorfer Bache auf dem Wege aus der Innenstadt nach Paulsdorf steht, ist eine Dominante der dortigen Stadtverbauung. Entworfen vom Stadtbaumeister Josef Schuh und erbaut von der Reichenberger Baufirma Gustav Habel, wurde es nach einjähriger Bauzeit am 29.8.1914 seiner Bestimmung […]
Reichenberg: Die Wittig-Baude Die Wittig-Baude (Smědava), so wie wir sie auf diesem Foto (unten) sehen, hat sich, wie diese Gegend überhaupt, stark verändert. Das Gebirge ist Opfer giftiger Immissionen geworden, die Baude wurde mehrmals umgebaut. Erwähnt wird sie schon 1814, da weideten dort – bis ins 20. Jahrhundert – noch Kühe der Häusler, die […]
Reichenberg: Das Schloß Nur aus dem zweiten Stock der Sparkasse kann man diesen interessanten Anblick auf den Redernflügel und die Kapelle des Schlosses in Reichenberg(Liberec) genießen, wobei der neuzeitliche Obelisk im Vordergrund zumindest komisch aussieht, da er mit der Historie gar nichts zu tun hat. Dagegen erkennt man ein paar Meter der Klothildenstraße und der […]
20 Jahre Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien – eine Erfolgsgeschichte: (Ein kleiner Beitrag zu dem gleichnamigen Buch, das Walter Piverka im Einvernehmen mit dem Büro der Landesversammlung der Deutschen 2007 schrieb und auch herausgab, wobei wir uns hier auf Reichenberg beschränken.) Der Inhalt des Buches ist sicherlich die beste, vielleicht sogar die […]
Reichenberg: Egon Hartmann – Schöpfer des Reichenberger Brunnens in AugsburgArchitekt, Bildhauer, Maler, Zeichner* 24. 8. 1919 in Reichenberg† 6. 12. 2009 in München
Ein Künstlerehepaar, wie man es nur selten finden dürfte: Gottfried ERBEN – akademischer Maler* 9. 6. 1902 in Röchlitz-Reichenberg† 29. 6. 1979 in Törwang Maria ERBEN – Malerin* 8. 9. 1913 in Liebenau† 16 .8. 2008 in Törwang
Vorsitzender des Heimatkreises Reichenberg, Klaus Hoffmann, bringt im Hauptberuf den Spitzensport nach Karlsruhe Björn Otto und Raphael Holzdeppe starten in der Europahalle Karlsruhe (bb). „Wir sind stolz darauf, den Leichtathletik-Fans in Baden-Württemberg erneut absoluten Spitzensport bieten zu können“, sagte Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, die gemeinsam mit der LG Region Karlsruhe das […]
Der Reichenberger Zoo wurde 1919 gegründet ist damit der älteste der damaligen Tschechoslowakei. Bis 1931 war er auch der einzige im Staat. Denn erst 1931 wurde der Zoo in Prag eröffnet. 1969 schrieb die tschechische Zeitung „Rudé Právo“ im Artikel „Unser Zoo ist 50 Jahre alt“: “ … Fast drei Jahrzehnte vegetierte der Garten größtenteils und […]