
21. August 1968
Im Gedenken an die Opfer in Reichenberg/Liberec am 21. August 1968 legten Vertreter des Verbandes der Deutschen in der Region Reichenberg am Rathaus einen Kranz nieder.
Im Gedenken an die Opfer in Reichenberg/Liberec am 21. August 1968 legten Vertreter des Verbandes der Deutschen in der Region Reichenberg am Rathaus einen Kranz nieder.
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, im August fahren viele in den Urlaub oder zur Erholung. Da nimmt man gern etwas zu lesen mit – für den Fall, wenn schlechtes Wetter auftritt, oder nur zur Entspannung. Ich wünsche Ihnen, dass jeder im Reichenberger Heimatblatt etwas findet, was ihn interessiert. REICHENBERG
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, Juli ist ein Sommermonat mit hohen Temperaturen, frischem Obst, Gemüse, Bademöglichkeiten in der Natur und Ausflügen oder Reisen. Jeder kann sich aussuchen, was den eigenen Möglichkeiten und Geschmack entspricht. Und dazu als kleiner Bonus einige Neuigkeiten aus Reichenberg.
Donnerstag, 02. August 2012, 19 UhrSudetendeutsches Haus, München Ausstellungseröffnung„Leben und Wirken des Grafikers, Illustrators und Innenarchitekten Rudolf Kahl aus Reichenberg“ Einführender Vortrag von Frau Anna Habanova, M.A., Liberec /Reichenberg Ausstellungsdauer: 03. August – 31. August 2012 Veranstalter: Dr. Dieter Kahl in Zusammenarbeit mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Rudolf Kahl
Wie das wallstreet-journal mitteilte eröffnet TI-Automotive eine neue Fabrik in Reichenberg/Liberec. Die knapp 6.000 qm große Fabrikanalge soll später bis zu 85 Mitarbeiter beschäftigen. Zum Artikel TI-Automotive eröffnet Fabrik in Reichenberg/Liberec
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, während des Monats Juni endet der Frühling und fängt der Sommer an. Hoffentlich entspricht die Realität auch dem Wetter nach dem Kalender! REICHENBERG Genau auf den Gedenktag der Schlacht bei Reichenberg, am Samstag den 21. April, …
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, der herrliche Monat Mai ist wieder da und wir können uns über die freundlichen Temperaturen, Blüten und Spaziergänge in der schönen Natur freuen. Und dazu wünsche ich auch eine bequeme Bank, wo man bei frischer Luft das Reichenberger Heimatblatt lesen kann. DAS OSTERFEST IN REICHENBERG
Der 1932 in Reichenberg geborene und in Maffersdorf-Neurode aufgewachsene Prof. Roland Zdeněk Bulirsch erhält den von der Sudetendeutschen Stiftung und dem Freistaat Bayern gestifteten Großen Sudetendeutschen Kulturpreis 2012. Die Jury würdigt damit seine wissenschaftlichen Leistungen vor allem auf den Gebieten der Extrapolationsverfahren, Mehrzielmethoden sowie mathematischen Aspekten der Hochtechnologiem sowie seiner Verbundenheit zu seiner sudetendeutschen […]
Das Vorhaben, in Liberec (Reichenberg) einen Kindergartens mit Deutschunterricht zu eröffnen, soll nach dem Willen der dortigen Stadtväter schon in absehbarer Zeit in Angriff genommen werden. Darüber informierte Radio Prag am Wochenende mit Berufung auf die Nachrichtenagentur ČTK. In der entsprechenden Meldung heißt es, das Projekt im Umfang von rund 800.000 Euro wolle man aus […]
Wir haben für Sie im Interent folgenden Beitrag über das Buch „Ještědské květy – Jeschkenblumen“ gefunden: Hier klicken um zur Internetseite zu gelangen.