Hosenmannl und Hoppeziege, Stoßböckel und Saufkuh …
… diese ungewöhnlichen Figuren gehören zu einer traditionellen Papierkrippe aus dem Isergebirge. Eine raffinierte Mechanik lässt sie dort lebendig werden und agieren.
Zu sehen ist die bewegliche Krippe neben anderen Werken böhmischer Krippenkunst ab 19. November 2011 im neuen Themenbereich „Krippen – Kunst und Brauchtum“ im Isergebirgsmuseum in Neugablonz.
Während der Adventszeit gibt es die Möglichkeit, diesen neuen Bereich der Dauerausstellung in Sonderführungen kennenzu lernen. Sie werden zu den folgenden Terminen jeweils um 14.30 Uhr angeboten:
-
Samstag, 26. November,
-
Sonntag, 4. Dezember,
-
Samstag, 10. Dezember und
- Sonntag, 18. Dezember.
Öffnungszeiten: | täglich außer Montag 14-17 Uhr, |
|
geschlossen vom 23. bis 25. und am 31. Dezember, am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am Karfreitag, zusätzlich geöffnet am Ostermontag und am Pfingstmontag | ||
Eintritt: | Erwachsene | 3,50 € |
Kinder unter zwölf Jahren in Begleitung Erwachsener | frei | |
ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Gruppen ab acht Personen | 2 € | |
Schulklassen nach Anmeldung | frei | |
Führungen nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten | 25 € | |
Besucher im Rollstuhl werden gebeten, sich über die Sprechanlage am Eingang zu melden. Unser Aufsichtspersonal wird Sie dann zum Aufzug begleiten. | ||
Anreise: | Mit dem Auto über die Bundesstraße 12, Ausfahrt Kaufbeuren-Neugablonz | |
Mit der Bahn bis Bahnhof Kaufbeuren und von dort mit den Buslinien 11, 12 und 13 nach Neugablonz, Haltestelle „Neuer Markt“ |