August in der Geschichte

1919: Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet. 1962: Otfried Preußlers Kinderbuch Der Räuber Hotzenplotz wird veröffentlicht.

Nachrichten aus der Heimat: August/September 2014

Der neue Heliport des Krankenhauses Liebe Reichenberger Heimatfreunde, die Sommermonate sollen uns viel Sonne und schöne Erlebnisse und interessante Begegnungen mit lieben Leuten beim Reisen, ob schon in die Natur, andere Städte oder Länder, oder nur mit dem Finger auf der Karte, bringen. Dazu biete ich wieder einige Neuigkeiten aus Reichenberg an. REICHENBERG – Die […]

Stuttgart: Koschyk mahnt – Vertreibung ächten

Feierstunde zur Erinnerung an die „Charta der deutschen Heimatvertriebenen“   Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk (Mitte), hielt die Festrede bei der Feierstunde auf dem Stuttgarter Schlossplatz aus Anlass der Unterzeichnung der „Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ am 5. August 1950. Links Alt- Stadträtin Bärbel Häring, die Landesvorsitzende der UdVF, Stadträtin […]

Chronik der Stadt Reichenberg: 04. August 1914

Die Zeichen des Krieges machen sich dadurch bemerbar, daß vielfach das Papiergeld zurückgewiesen wird. Auch herrscht Mangel an Münzgeld, weil es viele überängstliche Gemüter zurückhalten.