Chronik der Stadt Reichenberg: 17. August 1914
Die Zufuhr von Lebensmitteln kommt in geregelte Bahnen, der Wochenmarkt ist bereits besser beschickt.
Neuigkeiten vom Heimatkreis Reichenberg.
Die Zufuhr von Lebensmitteln kommt in geregelte Bahnen, der Wochenmarkt ist bereits besser beschickt.
1919: Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet. 1962: Otfried Preußlers Kinderbuch Der Räuber Hotzenplotz wird veröffentlicht.
Der neue Heliport des Krankenhauses Liebe Reichenberger Heimatfreunde, die Sommermonate sollen uns viel Sonne und schöne Erlebnisse und interessante Begegnungen mit lieben Leuten beim Reisen, ob schon in die Natur, andere Städte oder Länder, oder nur mit dem Finger auf der Karte, bringen. Dazu biete ich wieder einige Neuigkeiten aus Reichenberg an. REICHENBERG – Die […]
Die kriegerischen Anzeichen mehren sich. Die Stadteingänge und die öffentlichen Gebäude werden militärisch, der Bahnübergangssteg durch die Schützen bewacht.
Feierstunde zur Erinnerung an die „Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk (Mitte), hielt die Festrede bei der Feierstunde auf dem Stuttgarter Schlossplatz aus Anlass der Unterzeichnung der „Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ am 5. August 1950. Links Alt- Stadträtin Bärbel Häring, die Landesvorsitzende der UdVF, Stadträtin […]
Die Zeichen des Krieges machen sich dadurch bemerbar, daß vielfach das Papiergeld zurückgewiesen wird. Auch herrscht Mangel an Münzgeld, weil es viele überängstliche Gemüter zurückhalten.
Im Rathause wird eine Kriegshilfsstelle für alle durch den Krieg in Not geratene Personen errichtet.
Die allgemeine Mobilisierung für die gesamte Monarchie wird angeordnet.
Der Abgang so vieler Wehrpflichtiger macht sich bereits bemerkbar, der Verkehr auf den Gassen ist tagsüber ziemlich gering.
Rudolf Nerrat wird zum 18. Male als Vizebürgermeister, Dr. Walter Raetze zum Stadtrat gewählt.