
Reichenberg: Egon Hartmann – Architekt, Bildhauer, Maler, Zeichner
Reichenberg: Egon Hartmann – Schöpfer des Reichenberger Brunnens in AugsburgArchitekt, Bildhauer, Maler, Zeichner* 24. 8. 1919 in Reichenberg† 6. 12. 2009 in München
Neuigkeiten vom Heimatkreis Reichenberg.
Reichenberg: Egon Hartmann – Schöpfer des Reichenberger Brunnens in AugsburgArchitekt, Bildhauer, Maler, Zeichner* 24. 8. 1919 in Reichenberg† 6. 12. 2009 in München
Ein Künstlerehepaar, wie man es nur selten finden dürfte: Gottfried ERBEN – akademischer Maler* 9. 6. 1902 in Röchlitz-Reichenberg† 29. 6. 1979 in Törwang Maria ERBEN – Malerin* 8. 9. 1913 in Liebenau† 16 .8. 2008 in Törwang
Mundart verbindet Am 21.November fand im BGZ Reichenberg das erste Mundartseminar des Verbandes der Deutschen in der Region Reichenberg statt.
Porta Fontium Seit 22. November online: das Webportal „Porta fontium“, das im Rahmen des EU-Projekts „Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen“ erstellt wurde.
Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert, dass die Vertriebenen und Freikirchen weiterhin einen Platz im Rundfunkrat behalten. „Im Rundfunkrat müssen die Interessen der Gesellschaft möglichs umfangreich widergespiegelt werden. Deshalb müssen auch die Vertreter der Vertriebenenverbände und der Freikirchen weiterhin einen Platz im Rundfunkrat behalten“, fordert Ingo Wellenreuther und stellt sich damit gegen Pläne der grün-roten […]
Der Reichenberger Zoo wurde 1919 gegründet ist damit der älteste der damaligen Tschechoslowakei. Bis 1931 war er auch der einzige im Staat. Denn erst 1931 wurde der Zoo in Prag eröffnet. 1969 schrieb die tschechische Zeitung „Rudé Právo“ im Artikel „Unser Zoo ist 50 Jahre alt“: “ … Fast drei Jahrzehnte vegetierte der Garten größtenteils und […]
Weißer Tiger greift Tierpfleger an und flieht aus Gehege Ein weißer Tiger hat in einem tschechischen Zoo seine Tierpfleger angegriffen. Nach der Attacke konnte der Tiger aus seinem Gehege des Tierparks in Liberec (Reichenberg) fliehen. Ein weißer Tiger hat in einem tschechischen Zoo seine Tierpfleger angegriffen. Symbolbild.
Reichenberg: Chronik der Stadt Reichenberg – 26. November 1912 Das Stadtverordnetenkollegium benennt die vom Theodorplatze abzweigende Straße Gisbertstraße.
Baden-Württemberg: CDU als Sachwalter der Heimatvertriebenen fordert Verbleib der Heimatvertriebenen im Rundfunkrat Der Regierungswechsel in Baden-Württemberg im Jahr 2011 brachte für die Heimatvertriebenen merkliche Veränderungen mit sich. Die gute Tradition, dass der Innnenminister als Landesbeauftragter für die Belange der Heimatvertriebenen zuständig war, wurde aufgegeben. Alle Bemühungen der Heimatvertriebenen dies zu verhindern verliefen erfolglos. Vor wenigen […]
Heimatkreis Reichenberg: Dichter Veranstaltungsreigen auch im Jahr 2012. Auch in den zurückliegenden Monaten haben die Gilden- und Gemeindebetreuer im Heimatkreis Reichenberg ihre Mitglieder zu vielen Veranstaltungen geladen. Und dies im In- und Ausland. Die Veranstaltungen reichen von geselligem Beisammensein über Mundartvorträge bis hin zu politischer Bildung. Seit mehr als sechs Jahrzehnten gelingt es den Verantwortlichen […]